De Kiel – Schoonoord

Vom nördlichsten Punkt in der Gemeinde Coevorden geht es durch Waldflächen zurück nach Schoonoord. Hier wurde während der Weltwirtschaftkrise von Arbeitslosen aufgeforstet, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Freiluftmuseum Ellert en Brammert liegt an der Route und zeigt, wie die Menschen in Drenthe früher lebten. Es lohnt sich, dort vorbeizuschauen. StartpunktDorftreff De Kiel, […]

Nieuwlande – Zwinderen

Ausgehend von den Kriegsdenkmälern und dem Illegalitätsmuseum verläuft unser Weg größtenteils den Kanal Oostopgaande entlang. Dieser diente den Bauern aus Zwinderen zum Torfabtransport nach Hoogeveen, bis dann der Verlengde Hoogeveense Vaart gebaut wurde. Vor allem landschaftsgeschichtlich Interessierten hat diese Wanderung über lange, gerade Wege viel zu bieten. Unterwegs finden sich auch noch Reste des alten […]

Dalerpeel – Nieuwlande

Die zu durchwandernde Landschaft trägt noch deutlich das Gepräge der ehemaligen Torfgewinnung. Es geht auf geraden Wegen, erhaltene oder zugeschüttete Kanäle (‚wijken’) entlang, die für den Torftransport gebaut wurden. Wir begehen aber auch einen Rest von Heide und passieren Sumpfgelände, wo sich neues Hochmoor bildet. Nieuwlande schließlich interessiert wegen des Zweiten Weltkriegs. StartpunktBrinkweg, Ausfahrt Stobbenakkerweg, […]

Coevorden – Dalerpeel

Bevor man sich auf den Weg macht, lohnt es sich bestimmt, sich in der Altstadt von Coevorden umzusehen. Dann geht es durch urbar gemachtes Moorland westlich der Stadt. Südlich davon errangen die Drenthener ihren größten Sieg, 1227 in der Schlacht bei Ane. Über das katholische Kirchdorf Steenwijksmoer erreichen Sie schließlich Dalerpeel. StartpunktMarktplatz in Coevorden ParkgelegenheitBeschränkt […]

Den Hool – Coevorden

Es geht durch eine Weide- und Ackerlandschaft, die teils aus der Torfgewinnung um Dalerveen hervorgegangen ist. Zwischen Dalerveen und dem Stieltjeskanaal durchquert unser Weg die Wiesenvögelauen des Drostendiep, einer der alten, kanalisierten Bäche von Drenthe. Die Route endet auf dem Marktplatz von Coevorden, der ältesten Stadt in Drenthe, am Brunnen mit Ganzen Geesje, Symbolfigur der […]

Dalen – Den Hool

Die Wanderung führt durch Dalen, das größte Dorf in der Gemeinde Coevorden. Es hat viele bauliche Zeugen der Vergangenheit und einen schönen Freizeitpark. Ein Abstecher zum reizenden Zentrum von Dalen und zumKirchplatz mit seinen vielen Gaststätten lohnt sich bestimmt. Die Wanderung endet im Eschflecken Den Hool, am Rande des alten Dalener Moorgebiets. StartpunktW72, am Kreisverkehr […]

Holsloot – Dalen

Holsloot ist Startpunkt einer tüchtigen Wanderung mit mancher Fernsicht über Wallhecken- und Weidelandschaft. Der Weg nach Dalen führt über Wachtum, ein Dorf mit alten Hallenhäusern und einer Mühle. Der Name Wachtum rührt von ‚wachtman’ her, und das könnte heißen, dass sich hier, an der Heerstraße von Coevorden nach Groningen, ein Wachposten befand. StartpunktHaarbrug zuidzijde, Holsloot, […]

Sleen – Holsloot

Die Wanderung beginnt bei der Kirche im alt-Drenter Dorf Sleen. Der Kirchturm war immer ein wichtiger Orientierungspunkt auf der Heide und ist noch immer weithin sichtbar. Über Diphoorn, auf einem Sandrücken amRande der Niederungen des Slenerstrooms, geht’s durch eine Wallhecken- und Weidelandschaft nach Holsloot, am Wasser der Verlengde Hoogeveense Vaart. StartpunktEvangelische Kirche in Sleen, W88 […]

Noord-Sleen – Sleen

Noord-Sleen und Sleen sind Eschdörfer mit stattlichen Hallenhäusern und auch als eigenständige Wanderziele interessant. Aus Grabungen darf gefolgert werden, dass vor der Zeitenwende Menschen in Noord-Sleenwohnten. Die Wanderung führt an einer Mühle und einigen Kasematten, Verteidigungsanlagen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, vorbei. StartpunktW1, Dorpsstraat 19, Noord-Sleen ParkgelegenheitParkplatz Gaststätte Länge8,0 Kilometer, Wahlweise 6,3 Kilometer GastronomieIn […]

Bosbad Noord-Sleen – Noord-Sleen

Der Weg führt über die Südseite der Kibbelkoele zu den Wacholderbüschen auf dem Sleenerzand. Die abwechslungsreichen Waldparzellen halten Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg bereit: es gibt ein Illegalenerdloch und Gedenksteine für abgestürzte englische Fliegermannschaften. Andere Sehenswürdigkeiten sind Hünengrab D50 und die historische Landschaft um Noord-Sleen. StartpunktWaldbad Noord-Sleen, Het Haantje 86 ParkgelegenheitParkplatz des Waldbads Länge9,6 Kilometer […]